Gut Holz 78 Sandhausen verpflichtet Bastian Hopp

Neuzugang für die kommende Saison! Der Zweitbundesligist Gut Holz 78 Sandhausen freut sich, die Verpflichtung von Bastian Hopp bekanntzugeben. Der 34-jährige wechselt vom Erstligisten KC Schwabsberg an den Hardtwald. Der gebürtige Bamberger lebt mittlerweile in Hüttlingen und ist verheiratet mit Saskia Hopp, die selbst in der 1. Bundesliga der Frauen aktiv ist. In den letzten vier Jahren war Bastian Stamm- und Schlussspieler beim KC Schwabsberg und überzeugte dort mit konstant starken Leistungen. Seine persönliche Bestleistung liegt bei beeindruckenden 676 Kegeln. Nach dem Abgang von Mirko Sveiger war die zentrale Position im Team neu zu besetzen. Vorstand Matthias Biebl zeigt sich überzeugt:„Gleich nach der ersten Kontaktaufnahme hatte ich das Gefühl, dass Basti der richtige Mann für uns ist.“ Ein wichtiger Faktor für den Wechsel war auch die sportliche Ausrichtung des Vereins:„Die klaren Ziele und die ambitionierte Perspektive von Gut Holz 78 Sandhausen haben mich sofort überzeugt. Ich freue mich darauf, Teil dieses Teams zu sein.“, so Hopp. Mit Bastian Hopp gewinnt Gut Holz Sandhausen 78 nicht nur sportliche Qualität, sondern auch Erfahrung und Führungsstärke. „Wir freuen uns, dass er das Abenteuer 2. Bundesliga mit uns angeht und gemeinsam den nächsten Schritt macht.“ Herzlich willkommen in Sandhausen, Basti!
Mission erfüllt – Gut Holz Sandhausen steigt in die 2. Bundesliga auf

Was war das für ein Wochenende in der Münchner Säbener Straße, in Nachbarschaft zum FC Bayern! Zwei Spiele an einem Tag standen auf dem Programm. Es ging beim Aufstiegsturnier nur um die Anzahl der umgeworfenen Kegel, und die drei besten Mannschaften steigen in die 2. Bundesliga auf. Am Ende gelang es, den 1. Platz zu belegen. Im Startpaar des ersten Spiels gingen Thomas Olson (636 Kegel) und Christian Müller (612 Kegel) an den Start und setzten sich gleich an die Spitze des Feldes. Tobias Woll (550 Kegel) und Tim Stadel (601 Kegel) machten weiter. Tobias kam leider nicht an seine gewohnten Leistungen der Saison heran, und man gab damit den 1. Platz an die Sportfreunde Friedrichshafen ab. Im Schlusspaar des ersten Spiels spielten Mirko Sveiger (576 Kegel) und Sascha Heinisch (sehr starke 650 Kegel). Mit dem 2. Platz und 62 Kegel Rückstand ging es in eine kleine Pause. Im zweiten Spiel starteten Mirko Sveiger und Sascha Heinisch. Mirko machte es besser als im ersten Spiel und schaffte 630 Kegel, während Sascha wieder starke 640 Kegel umwarf. In der Mittelachse sorgten Thomas Olson (634 Kegel) und Tim Stadel (615 Kegel) für die erneute Führung im Gesamtklassement. Das Schlusspaar bildeten die beiden erfahrensten Gut Holzer, Tobias Woll und Christian Müller. Es gelang zwar beiden nicht, die 600er-Marke (596 und 589 Kegel) zu überspringen, konnten aber das Turnier mit 9 Kegel Vorsprung gewinnen. Da ein so großer Vorsprung auf Platz 4 vorhanden war, bereiteten sich die mitgereisten Fans auf der letzten Bahn auf die Feierlichkeiten vor. Nach der letzten Kugel gab es dann kein Halten mehr, und man lag sich, teilweise erschöpft von dem langen Kegeltag, aber überglücklich in den Armen. Ebenfalls in die 2. Bundesliga steigen die Sportfreunde Friedrichshafen und der KSV Hölzlebruck aus Titisee-Neustadt auf. Nachdem die Gut Holzer jahrelang in der Bundesliga im Verband der DCU gekegelt haben, musste man nach einem Verbandswechsel in den attraktiveren gewordenen DKBC (Deutscher Keglerbund Classic) in der 4. Liga anfangen. Nach dem direkten Aufstieg in die 3. Liga belegte man dort zwei Saisons hintereinander den 2. Platz. In der Saison 2025/2026 sind die Gut Holzer wieder in der Bundesliga vertreten, wenn auch vorerst nur in der 2. Bundesliga… Wir möchten uns bei allen Mitgliedern und Fans bedanken, die uns vor Ort und an den Laptops und Handys digital unterstützt haben. Es war wahnsinnig, aus welchen Teilen Deutschlands, von regionalen Vereinen und einzelnen Personen wir Glückwünsche entgegennehmen durften. Zu guter Letzt möchten wir uns auch bei allen Sponsoren und Gönnern bedanken, die einen wichtigen Teil dazu beigetragen haben, dass die Gut Holzer wieder in der Bundesliga vertreten sind.
Auf nach München – unser Team kämpft um den Aufstieg!

Am 26. April 2025 wird’s ernst: Unsere Mannschaft tritt beim Aufstiegsturnier zur 2. Bundesliga Süd an – und zwar im MKV Sportkegelzentrum in München. Nach dem letzten Ligaspiel am 5. April haben wir die Wochenenden genutzt, um uns mit intensivem Training bestmöglich vorzubereiten. Die Aufstiegsspiele finden beim Münchner Kegelverein in der Säbener Straße 49 statt. Dort treffen wir auf starke Konkurrenz, die ebenfalls den Sprung in die 2. Bundesliga schaffen möchte. Unsere Jungs sind hochmotiviert und bereit, alles zu geben. Mit Teamgeist, Konzentration und dem nötigen Quäntchen Glück wollen wir unser Ziel erreichen. Mit dabei im Turnier: 📅 Spieltag: Samstag, 26.04.2025 Gespielt wird in zwei Durchgängen à 6×120 Wurf. Die besten drei Teams steigen auf – und wir wollen unbedingt dazugehören! Wir freuen uns über jede Unterstützung – sei es vor Ort in München oder aus der Ferne. Drückt uns die Daumen und begleitet uns auf diesem spannenden Weg!
Meisterschaft perfekt gemacht – Gut Holzer holen das Double

Mit einem deutlich Sieg gegen den Tabellendritten den KSV Hölzlebruck konnten die Gut Holzer die Meisterschaft holen. Zusammen mit dem Nordbadischen Pokalsieg konnte der zweite Titel und somit das Double perfekt gemacht werden. Von der ersten Kugel merkte man, was die Gut Holzer gegen die Schwarzwälder vor hatten. Konzentriert und mit einem klaren Plan ging es zu Werke. Sascha Heinisch spielte gegen den besten Spieler der Gäste Andreas Ketterer und konnte mit sehr starken 633:621 sein Spiel mit 3:1 gewinnen. Ebenfalls im Startpaar spielte Thomas Olson der mit einer Weltklasse Leistung seinen Gegner zur Verzweiflung brachte und dieser auch nach 90 Wurf ausgewechselt werden musste. Thomas brachte 682 Kegel zu Fall und gewann sein Spiel mit 4:0. Auf der dritten Bahn brachte er das Kunststück fertig mit 15 Wurf in die Vollen 123 Kegel umzuwerfen was einen Schnitt von 8,2 Kegel pro Wurf bedeutet. Nach dem Tornado der durch die gut gefüllte Hardtwaldhalle fegte machten Tobias Woll und Christian Müller im Mittelpaar weiter wo das Startpaar aufgehört hat. Tobias spielte ebenfalls sehr starke 633 Kegel und gewann sein Duell ungefährdet 4:0. Christian Müller hatte es mit dem Routinier auf Seiten der Gäste, dem ehemaligen Bundesligaspieler Martin Reichmann zu tun. Christian musste leider mit einer schwächeren letzten Bahn abreisen und dem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen mit 1:3 und 590:602. Mit 3:1 Mannschaftspunkten und 202 Kegel Vorsprung ging es ins Schlusspaar. Dort spielte Mirko Sveiger ebenfalls über die Marke von 600.Er gewann sein Spiel mit 3:1 und 619:589 Kegel. Tim Stadel hatte leider einen nicht so guten Tag und wurde nach 60 Wurf gegen Predrag Sopko ausgetauscht der mit 60 Wurf gute 296 Kegel spielte. Die Kombi Stadel/Predrag verlor mit 1:3 und 564:600 Kegel. Am Ende stand ein 6:2 und insgesamt 3721 Kegel auf der Anzeigetafel. Dieses Ergebnis ist neuer Heimrekord in der Hardwaldhalle. Noch nie warfen die Gut Holzer in einem Spiel zu Hause mehr Kegel um. Somit war klar, dass es ein langer Abend werden würde um die Meisterschaft gebührend zu feiern. Sommerpause haben die Gut Holzer jetzt noch nicht. Jetzt beginnt unmittelbar die Vorbereitung auf die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga am 26.04. in München.
Ticket für die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga gelöst

Am vergangenen Wochenende war der Tabellenzweite Sportfreunde Friedrichshafen zu Gast am Hardtwald. Nach den Gut Holzern hatten die Bodenseestädter den zweithöchsten Schnitt aller Teams in der Liga und hatte das Hinspiel in Friedrichshafen gewinnen können. Dementsprechend rechnete man mit viel Gegenwehr der Gäste. Zur Überraschung aller Gut Holzer, Fans und Gäste spielten die Häfler unterirdisch und somit konnten alle Gut Holzer ihre Duelle gewinnen und am Ende das Spiel mit 8:0 und 3553:3247 Kegel gewinnen. Im Startpaar bekam es Sascha Heinisch mit dem besten Spieler der Liga Michael Reiter zu tun. Zu Verwunderung aller spielte dieser weit unter seinem Schnitt und somit konnte Sascha sein Spiel deutlich 633:541 mit 4:0 für sich entscheiden. Des weiteren spielten Tobias Woll im Mittelpaar starke 588 Kegel. Im Schlusspaar spielten Mirko Sveiger und Thomas Olson beide starke 607 Kegel. Jetzt heißt es Konzentration auf die letzten beiden Saisonspiele. Das Ticket für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga am 26./27.4. in München hat man bereits in der Tasche. Es fehlt noch ein Sieg um die Meisterschaft in der Baden-Württemberg Liga zu erringen.
Gut Holz 78 holt den Titel beim Nordbaden Cup nach Sandhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Sandhausen der Nordbaden Cup der Sportkegler statt. Bei diesem Mannschaftswettbewerb kann man sich für den DKBC Pokal (ähnlich dem DFB Pokal im Fussball) qualifizieren. Insgesamt 17 Mannschaften nahmen am Wettbewerb teil. Am Samstag fand in der gut gefüllten Hardtwaldhalle die Qualifikation statt wo sich die besten 4 Mannschaften für das Finale am Sonntag qualifizierten. Die Gut Holzer traten nicht in Bestbesetzung an, konnten aber trotzdem die Qualifikation gewinnen. Mit 3583 Kegel setzte man sich an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Die besten Spieler der Gut Holzer waren Sascha Heinisch 634, Mirko Sveiger 604, Sascha Janisch 603 und Tim Stadel 603. Im Finale am Sonntag wurde ein bisher unbekanntes System gespielt. Die Gesamtholzzahl war dabei uninteressant. Es wurden in jedem Durchgang über 30 Wurf Punkte vergeben absteigend von 4 – 1 Punkten. Jeder Spieler konnte über 120 Wurf somit im Idealfall 16 Punkte für sein Team holen. Am Ende konnten die Gut Holzer 3555 Kegel umwerfen, was eine Ausbeute von 67 Punkte bedeutete. Mit 9 Punkten Vorsprung konnte man die Konkurrenz deklassieren. Beste Spieler am Sonntag waren Tim Stadel 647, Sascha Heinisch 618, Sascha Janisch 600. Der erste Titel der Saison war perfekt. Ein zweiter Titel und somit das Double, die Meisterschaft in der Regionalliga Baden-Württemberg wird weiterhin angepeilt. Den 2. Platz belegte die Mannschaft der Stunde von Blau Gelb Nussloch die für alle etwas überraschend als Landesligist das Finale erreichte vor dem Regionalligisten KV Liedolsheim. Die ebenfalls in der Regionalliga spielende Mannschaft von KC Vorwärts Hemsbach wurde ganz knapp 4. Die Plätze 1-3 sind in der nächsten Saison für den DKBC Pokal qualifiziert.
Erfolgreicher Test vor Rückrundenstart: Sieg gegen SKC Monsheim

Zur Vorbereitung auf den Start der Rückrunde trat unsere Mannschaft in einem Freundschaftsspiel beim SKC Monsheim an – und überzeugte mit einem 4:2-Sieg. In einer spannenden Partie präsentierte sich das Team bereits in guter Form. Besonders Markus Herrmann (614 Holz) und Sascha Janisch (608 Holz) ragten mit starken Leistungen heraus und waren entscheidende Faktoren für den Erfolg. Dieser gelungene Testlauf gibt einen positiven Ausblick auf die bevorstehenden Herausforderungen in der Rückrunde.
Erfolgreiche Teilnahme am 26. Karlsberg Cup des TuS Gerolsheim

Zum Jahresende 2024 stellten sich vier unserer Kegler der Herausforderung beim 26. Karlsberg Cup des TuS Gerolsheim – einem Turnier mit beeindruckenden 180 Teilnehmern. Unsere Spieler erzielten dabei herausragende Ergebnisse und zeigten in einem stark besetzten Teilnehmerfeld ihr Können. Besonders hervorzuheben ist der 5. Platz von Thomas Olson, der mit 635 Holz eine absolute Spitzenleistung ablieferte. Auch Sascha Heinisch bewies mit 632 Holz und einem starken 8. Platz sein Talent. Markus Herrmann erreichte mit soliden 601 Holz den 40. Platz, während Nick Lammer mit 558 Holz den 118. Platz belegte. Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Kegler, die unseren Club bei diesem renommierten Turnier würdig vertreten haben. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer – wir freuen uns auf weitere sportliche Erfolge im Jahr 2025!
Deutliche Niederlage gegen Karlsruhe

Landesliga 3 Männer: Gut Holz 78 Sandhausen 3 – ESG Frankonia Karlsruhe 1 – 1,0:7,0 (3079:3194) Das Spiel der dritten Mannschaft ist schnell erzählt. An die Leistung der Vorwoche konnte keinerder Akteure anknüpfen. Zu schlecht waren die Einzelergebnisse auf heimischen Bahnen, umernsthaft um den Sieg zu spielen. Bester Spieler war Sascha Bechhaus mit 541 Holz (2:2 SP; MPKarlsruhe)
Heimniederlage gegen starke Hockenheimer

Verbandsliga Männer: Gut Holz 78 Sandhausen 2 – KSC 81 Hockenheim 1 – 2,0:6:0(3447:3452) Aufgrund des spielfreien Wochenendes für die erste Mannschaft war die Zweite nominell wohl so stark gestellt, wie schon lange nicht mehr. So bestand das Starttrio aus Markus Hermann, Tobias Smeilus und Tim Stadel. Alle Akteure agierten ruhig und souverän. So konnte man mit Ergebnissen von 591 Holz (3:1 SP), 571 Holz (3:1 SP) und 580Holz (1,5:2,5 SP) eine 2:1 Führung in den direkten Duellen sowie einen kleinen Holzvorsprung herausspielen. Leider konnte das Schlusstrio diesen Vorteil trotz guter Leistungen nicht ausnutzen. Tobias Woll, Sascha Janisch und Nick Lammer. Mit 592 Holz (1:3 SP), 571 Holz (1:3 SP) und 542 Holz (2:2 SP; MP Hockenheim) verpasste man es aufgrund der optimalen Gegenstellung des Gegners, einen weiteren Mannschaftspunkt einzufahren und musste das Spiel in den letzten Wurf mit nur 5 Holz Unterschied noch verloren geben. Trotz der Niederlage eine wirklich gute Mannschaftsleistung, auf der die zweite Mannschaft sicher aufbauen kann.