4te gewinnt gegen Ettlingen

Einen ruhigen Nachmittag erlebte die Vierte gegen Ettlingen. Die Gäste hatten große Probleme mit den Bahnen in der Hardwaldhalle vor allem ins Abräumen. Lediglich das Duell von Daniel Rieger ging knapp mit 2:2 und 491:496 Kegel verloren. Die beiden besten in der Mannschaft waren Adrian de Lucia mit 512 und Pascal Wettstein mit 511 Kegel. Mit diesem Sieg konnte der 3. Platz in der Tabelle gefestigt werden. Die Mannschaft hat nächste Woche noch ein Derby gegen SKC Walldorf 3 vor der Brust und mit einem Sieg noch theoretische Chancen auf Platz 2.
Meisterschaft perfekt gemacht – Gut Holzer holen das Double

Mit einem deutlich Sieg gegen den Tabellendritten den KSV Hölzlebruck konnten die Gut Holzer die Meisterschaft holen. Zusammen mit dem Nordbadischen Pokalsieg konnte der zweite Titel und somit das Double perfekt gemacht werden. Von der ersten Kugel merkte man, was die Gut Holzer gegen die Schwarzwälder vor hatten. Konzentriert und mit einem klaren Plan ging es zu Werke. Sascha Heinisch spielte gegen den besten Spieler der Gäste Andreas Ketterer und konnte mit sehr starken 633:621 sein Spiel mit 3:1 gewinnen. Ebenfalls im Startpaar spielte Thomas Olson der mit einer Weltklasse Leistung seinen Gegner zur Verzweiflung brachte und dieser auch nach 90 Wurf ausgewechselt werden musste. Thomas brachte 682 Kegel zu Fall und gewann sein Spiel mit 4:0. Auf der dritten Bahn brachte er das Kunststück fertig mit 15 Wurf in die Vollen 123 Kegel umzuwerfen was einen Schnitt von 8,2 Kegel pro Wurf bedeutet. Nach dem Tornado der durch die gut gefüllte Hardtwaldhalle fegte machten Tobias Woll und Christian Müller im Mittelpaar weiter wo das Startpaar aufgehört hat. Tobias spielte ebenfalls sehr starke 633 Kegel und gewann sein Duell ungefährdet 4:0. Christian Müller hatte es mit dem Routinier auf Seiten der Gäste, dem ehemaligen Bundesligaspieler Martin Reichmann zu tun. Christian musste leider mit einer schwächeren letzten Bahn abreisen und dem Gegner den Mannschaftspunkt überlassen mit 1:3 und 590:602. Mit 3:1 Mannschaftspunkten und 202 Kegel Vorsprung ging es ins Schlusspaar. Dort spielte Mirko Sveiger ebenfalls über die Marke von 600.Er gewann sein Spiel mit 3:1 und 619:589 Kegel. Tim Stadel hatte leider einen nicht so guten Tag und wurde nach 60 Wurf gegen Predrag Sopko ausgetauscht der mit 60 Wurf gute 296 Kegel spielte. Die Kombi Stadel/Predrag verlor mit 1:3 und 564:600 Kegel. Am Ende stand ein 6:2 und insgesamt 3721 Kegel auf der Anzeigetafel. Dieses Ergebnis ist neuer Heimrekord in der Hardwaldhalle. Noch nie warfen die Gut Holzer in einem Spiel zu Hause mehr Kegel um. Somit war klar, dass es ein langer Abend werden würde um die Meisterschaft gebührend zu feiern. Sommerpause haben die Gut Holzer jetzt noch nicht. Jetzt beginnt unmittelbar die Vorbereitung auf die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga am 26.04. in München.
Gute Leistung der 3ten wird nicht belohnt

Die 3. Mannschaft hatte den Tabellendritten Eintracht West Weinheim zu Gast. Ordentliche und Konstante Leistungen wurden leider nicht belohnt. Am Ende ging Weinheim mit 6:2 als Sieger von der Bahn. Die besten Spieler der Dritten waren Sascha Bechhaus mit 539 Kegel und Anton Hofmann mit 537 Kegel. Der Abstieg in die Bezirksoberliga steht hier leider bereits fest. Vielleicht kann die Mannschaft in den beiden letzten Saisonspielen noch eine Mannschaft aus der oberen Tabellenhälfte ärgern.
2te holt Derbysieg gegen Walldorf
In der Verbandsliga bekam man es unsere Mannschaft mit den Nachbarn vom Stolzen Kranz Walldorf zu tun. Die Walldörfer waren vor dem Spiel auf dem 3. Tabellenplatz und hatten noch die Vizemeisterschaft im Visier. Eine kompakt auftretende 2. Mannschaft der Gut Holzer, in der Markus Hermann mit 585 Kegel und Predrag Sopko mit 600 Kegel hervortraten, machten die Pläne zunichte. Am Ende konnte ein 6:2 Sieg (3383:3311) gefeiert werden. Die Mannschaft rangiert jetzt auf dem 7. Tabellenplatz und hat den Klassenerhalt sicher.
Ticket für die Aufstiegsspiele in die 2. Bundesliga gelöst

Am vergangenen Wochenende war der Tabellenzweite Sportfreunde Friedrichshafen zu Gast am Hardtwald. Nach den Gut Holzern hatten die Bodenseestädter den zweithöchsten Schnitt aller Teams in der Liga und hatte das Hinspiel in Friedrichshafen gewinnen können. Dementsprechend rechnete man mit viel Gegenwehr der Gäste. Zur Überraschung aller Gut Holzer, Fans und Gäste spielten die Häfler unterirdisch und somit konnten alle Gut Holzer ihre Duelle gewinnen und am Ende das Spiel mit 8:0 und 3553:3247 Kegel gewinnen. Im Startpaar bekam es Sascha Heinisch mit dem besten Spieler der Liga Michael Reiter zu tun. Zu Verwunderung aller spielte dieser weit unter seinem Schnitt und somit konnte Sascha sein Spiel deutlich 633:541 mit 4:0 für sich entscheiden. Des weiteren spielten Tobias Woll im Mittelpaar starke 588 Kegel. Im Schlusspaar spielten Mirko Sveiger und Thomas Olson beide starke 607 Kegel. Jetzt heißt es Konzentration auf die letzten beiden Saisonspiele. Das Ticket für die Aufstiegsspiele zur 2. Bundesliga am 26./27.4. in München hat man bereits in der Tasche. Es fehlt noch ein Sieg um die Meisterschaft in der Baden-Württemberg Liga zu erringen.
Sieg der Zweiten beim Tabellenletzten

Die 2. Mannschaft musste in der Verbandsliga zum Tabellenletzten nach Ubstadt reisen. Mit einem guten Ergebnis von 3450 Kegel konnte am Ende ein 6:2 Sieg eingefahren werden. Beste Spieler waren, der Youngster und Nachwuchstalent in den Reihen der Gut Holzer, Nick Lammer mit 604 Kegel, Christian Müller mit 588 Kegel und Markus Hermann mit 575 Kegel. Mit diesem Sieg ist der Klassenerhalt so gut wie sicher. Am kommenden Samstag um 12:00 Uhr kommt es zum Derby gegen die erste Mannschaft vom Stolzen Kranz Walldorf.
Unerwartete Niederlage der Ersten in Schrezheim

Die 1. Mannschaft der Gut Holzer waren, begleitet von seinen treuen Fans im Fanbus, auf der Ostalb im Ellwanger Stadtteil Schrezheim zu Gast. Beim Tabellenachten waren die Punkte fest eingeplant. Doch es kam alles anders. Im Startpaar machte Thomas Olson ein Bundesligareifes Spiel und konnte sein Duell mit sensationellen 682 umgeworfenen Kegel gewinnen. Sascha Heinisch spielte mit 629 Kegel ebenfalls stark auf. Mit 2:0 und 60 Kegel Vorsprung lief noch alles nach Plan. Die Gastgeber machten das beste Spiel der Saison und so kam es, dass die beiden Punkte auch die letzten an diesem Nachmittag bleiben sollten. Tobias Woll spielte mit 602 Kegel noch stark, verlor allerdings sein Duell. Sascha Janisch hatte einen rabenschwarzen Tag mit 544 Kegel und verlor deutlich. Im Schlusspaar spielten beide Spieler der Schrezheimer über die Marke von 600 Kegel was unserem Schlusspaar leider nicht gelang. Bei Mirko Sveiger blieb das Zählwerk auf 575 und bei Tim Stadel auf 594 Kegel stehen. Am Ende wurde das Spiel mit 2:6 und 3625:3660 Kegel verloren. Am 15.3. kommt es um 14:30 Uhr zu einem wahren Spitzenspiel um den Platz an der Sonne in der Baden-Würtemberg Liga. Zum Gigantenduell in dieser Liga geben die Sportfreunde Friedrichshafen ihre Visitenkarte in der Hardwaldhalle ab. Es heißt dann Platz 1 gegen Platz 2 und der Sieger nimmt die Tabellenführung ein. Gut Holz hat es mit einem Sieg selbst in der Hand die Tabellenführung auszubauen. Gäste und Zuschauer von nah und fern sind gerne in der Hardwaldhalle gesehen. Der Eintritt ist frei!
Gut Holz 78 holt den Titel beim Nordbaden Cup nach Sandhausen

Am vergangenen Wochenende fand in Sandhausen der Nordbaden Cup der Sportkegler statt. Bei diesem Mannschaftswettbewerb kann man sich für den DKBC Pokal (ähnlich dem DFB Pokal im Fussball) qualifizieren. Insgesamt 17 Mannschaften nahmen am Wettbewerb teil. Am Samstag fand in der gut gefüllten Hardtwaldhalle die Qualifikation statt wo sich die besten 4 Mannschaften für das Finale am Sonntag qualifizierten. Die Gut Holzer traten nicht in Bestbesetzung an, konnten aber trotzdem die Qualifikation gewinnen. Mit 3583 Kegel setzte man sich an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Die besten Spieler der Gut Holzer waren Sascha Heinisch 634, Mirko Sveiger 604, Sascha Janisch 603 und Tim Stadel 603. Im Finale am Sonntag wurde ein bisher unbekanntes System gespielt. Die Gesamtholzzahl war dabei uninteressant. Es wurden in jedem Durchgang über 30 Wurf Punkte vergeben absteigend von 4 – 1 Punkten. Jeder Spieler konnte über 120 Wurf somit im Idealfall 16 Punkte für sein Team holen. Am Ende konnten die Gut Holzer 3555 Kegel umwerfen, was eine Ausbeute von 67 Punkte bedeutete. Mit 9 Punkten Vorsprung konnte man die Konkurrenz deklassieren. Beste Spieler am Sonntag waren Tim Stadel 647, Sascha Heinisch 618, Sascha Janisch 600. Der erste Titel der Saison war perfekt. Ein zweiter Titel und somit das Double, die Meisterschaft in der Regionalliga Baden-Württemberg wird weiterhin angepeilt. Den 2. Platz belegte die Mannschaft der Stunde von Blau Gelb Nussloch die für alle etwas überraschend als Landesligist das Finale erreichte vor dem Regionalligisten KV Liedolsheim. Die ebenfalls in der Regionalliga spielende Mannschaft von KC Vorwärts Hemsbach wurde ganz knapp 4. Die Plätze 1-3 sind in der nächsten Saison für den DKBC Pokal qualifiziert.
3.te unterliegt in Mörlenbach

Landesliga 3 Männer: BW Mörlenbach 1 – Gut Holz 78 Sandhausen 3 – 8,0:0,0 (3344:3015) Gegen die Gastgeber aus Mörlenbach war unsere 3. Mannschaft an diesem Spieltag einfach chancenlos. Die Heimmannschaft spielte einfach zu kompakt. Erwähnenswert die Ergebnisse von Michael Mildenberger mit 544 Holz (2:2 SP; MP Mörlenbach) und der Kombination Anton Hofmann / Daniel Rieger mit 538 Holz (1:3 SP).
Niederlage der 2.ten in Nußloch

Verbandsliga Männer: Olympia Nußloch 1 – Gut Holz 78 Sandhausen 2 – 6,0:2,0 (3395:3309) In einem stark umkämpften Spiel hatte unsere 2. Mannschaft diese Woche das Nachsehen. Die Einzelergebnisse waren leider etwas zu inkonstant. Ein Umstand, den die Gastgeber zu nutzen wussten. Einer hervorragende Leistung zeigte Predrag Sopko mit 610 Holz (4:0 SP). Auch Nick Lammer mit 584 Holz (3:1 SP) und Sascha Janisch mit 569 Holz (1:3 SP) wussten ergebnistechnisch zu überzeugen.